Wahl-o-Mat

Ich kann mich bei der Europawahl nicht entscheiden wen ich wählen soll. Die Plakate der Parteien zeigen nur Gesichter und Phrasen. Nun hät ich mich anhand der Gesichter ja beinahe für die FDP entschieden, wenn ich nicht heute Vormittag in der Zeit gelesen hätte, dass die hübsche Frau Koch-Mehrin nicht nur faul ist, sondern auch noch fleißig lügt. Wahlwerbespotts sehe ich nicht, da ich praktisch kein Fernsehen gucken. Aus den Spielfilmen schneide ich vorher die Werbeunterbrechungen raus, somit bleibt mir auch diese wertvolle Informationsquelle verwehrt. Tja, kostenlose Werbebanner für politische Parteien gibts ja noch nicht. Wer wettet, wie lange das noch dauert?

Also dann ab zum Wahlomat. Ohgottogott, welche Standpunkte. Abschaffen der EU Entwicklungshilfe, Wahlrecht mit 16, Tempolimit, Rauchverbot, Amis raus, usw. usw. So stellt man sich einen Stammtisch vor. Naja, 36 Fragen sind dann ja schnell durch. Jetzt noch für 8 mögliche Parteien entscheiden. Also, wir sind ja staatstragend. SPD, CDU. Grüne, FDP. Dann bleiben noch 4 von den bunten Parteien. Also erst einmal die Latex-Landrätin, als Ersatz für Frau Koch-Mehrin dann, ganz wichtig, PBC. Keine Krankheit sondern die Partei Bibeltreuer Christen. Die Piraten, weil mein 5 Jähriger gerade auf Piraten abfährt. Ok und noch eine Rentnerpartei? Nein dann lieber Lila – Die Frauen. So nun noch Auswertung gedrückt und – tatäh – das Ergebnis. Welche Partei hat die meisten Übereinstimmungen mit meinen Anschauungen. Es gewinnt die Partei Die Piraten, dicht gefolgt von der PBC. Ich hätte nicht gedacht dass die sich inhaltlich nahe stehen. Dann die Frauen (?) und das mir als Mann! Danach die 4 staatstragenden Parteien mit fast identischer Übereinstimmung. Abgeschlagen ganz weit hinten das Latex-Girl.

Was haben wir gelernt? Mit steigendem Alter werden die eigenen Ansichten anscheinend immer weniger staatstragend. Die Bibeltreuen Christen stehen der Piratenpartei nahe und – man soll halt keine schönen Frauen wählen. Das wird nix gescheites. Ob ich nun die Piraten wähle – na mal sehn.

Mittagspause

Gestern für das iPhone einige FotoApps geladen. Seit dem bin ich nur noch das auf den Fotos rumzumalen. Für das Aufnehmen gibt es Nicht Camera welches den Bewegungssensor nutzt um ein Verwackeln zu verhindern. Dann mit Photogene Sättigung, Tonwertumfang einstellen. Color Splash erlaubt ein selektives Färben des Bildes und der Lola Rahmen kommt dann noch mal von Photogene. Da muss man aufpassen dass der Milchkaffee nicht kalt wird.

Maceo

Heute Abend schon wieder ein Konzert. Das Abschiedsgeschenk meiner Kollegen war ein Gutschein bei der Kongerzkasse – mit so etwas ist man bei mir immer richtig. Es spielt die lebede Legende des Funk Mr. Maceo Parker. Es haben sich auch einige Kollegen der alten Firma angesagt – bin gespannt wer mir so über den Weg läuft.

Das Publikum ist schon sehr interessant gemischt. Von 16 bis 66 ist alles vertreten, insbesondere die Anzahl der Mädels ist bemerkenswert. Wer dachte Funk sei die Musik für harte Jungs hat sich geschnitten.

Das Konzert war ebenso interessant Gemisch. Tower of Power Spielzen sehr routiniert ihre Titel, kurz vor der Zugabe liefen sie dann richtig zur Hochform auf.

Dann setzte Maceo und seine Band ziemlich genau da auf wo seine Vorgänger aufgehört haben. Sehr präzieser rhytmischer Funk, der ohne Umweg über das Gehirn den Körper zum tanzen bringt. “if its Shake your waiste its funky”

Was etwas schade war ist dass der zweite Set sehr schnell zu Ende war, und zu einem Zusammenspiel mit PoT kam es auch nicht. Dennoch war die Performance auf unglaublich hohem Niveau, sehr konzentriert und variantenreich.

Hoffentlich das nächste mal wieder in der Fabrik. Der Platz vor der Bühne war im CCH zwar besser tanzbar, dennoch ist die Stimmung in der Fabrik besser. Auf ein baldiges Wiedersehen.

Cristina Vicy Barcelona

FilmplakatIch geb’s zu – ich bin ein Fan von Scarlett Johansson und ein noch größerer Fan von Penelope Cruz. Von daher musste ich diesen Film natürlich sehen. Eine wunderbare Geschichte über die Liebe, die Notwendigkeit dafür Risiken einzugehen und das Scheitern. Leider ist der ganze Film mit einer Off-Stimme hinterlegt. Dadurch wirken die meisten Szenen so, als ob sie lediglich eine Illustration des gesagten sind, nie jedoch die wirkliche Geschichte. Einzig wenn die Beziehung zwischen Elena, Cristina und Juan Antonio zu einer Menage a Trois wird hält sich die Stimme weitgehend zurück, Penelope Cruz bringt das Cliche der feurigen, leidenschaftlichen Spanierin wunderbar auf die Leinwand und der Film verläßt für eine halbe Stunde die Behäbigkeit einer Erzählstunde und läßt die Charaktere sich entfalten. Dadurch das der Film aber die beide amerikanischen Studentinnen auf dem Auslandstrip als Thema hat, die mehr durch Zufall für einen kurzen Moment den großen Zeh in das Meer der Liebe stecken, werden die Nebenrollen zum Thema. Oder wie Elena zu Cristina sagt “du bist das Gewürz was unserer Liebe gefehlt hat”. Leider hat das Gewürz aber vorher eine komplette Stunde die volle Aufmerksamkeit.
Penelope Cruz ist einfach umwerfend , insbesondere wenn sie nicht irgend welche Plattitüden bedienen muss, Scarlett Johansson verkauft sich hier etwas unter Wert und wer war noch mal die Schauspielerin die die zickige Amerikanerin gespielt hat, die partout ein “nettes” Leben mit ihren Durchschnittsgatten führen wollte anstatt die wahre Liebe zu riskieren? So sieht ein Film aus wenn Du und Ich eine Hauptrolle bekommen.

Ich schau mir demnächst noch mal “Women on top” an.

Kleiner Tipp

Wer nach der Installation von Eclipse 3.4 beim Doppelklick auf die .exe die folgende Fehlermeldung bekommt “The eclipse executable launcher was unable to find its companion shared library” hat wahrscheinlich das Eclipse mittels Drag and Drop aus dem zip installiert. Dabei habt ihr dann auch ein e Fehlermeldung bekommen dass einige Dateien nicht extrahiert werden konnten. Der Trick besteht darin einfach das Archiv zu extrahieren anstatt die Dateien mit D&D zu ziehen. Keine Ahnung warum das so ist. es geht aber.

Blogketten

Irgendwie schon lustig – man ist auf der Seite von einem Blog und fragt sich wie man da hingekommen ist. Also zuerst ein Besuch bei der ChiKatze. Dort finde ich einen Hinweis auf die Seite Blogosphäre im Internet. Auf der Seite finden sich die FavIcons aller aktiven deutschsprachigen Blogs die eben ein FavIcon haben (welch Auswahlkriterium!). Das schöne an der Seite ist, dass man dort Blog-Roulett spielen kann, sprich man klickt auf ein lustiges Icon und schaut wo mal landet. Ich hab auf so ein Kochtopf geklickt und bin damit bei der Kochwerkstatt gelandet. Sehr schöne Seite auf der ein wunderbarer Verweis auf die sehr leckeren Salt & Vinegar Chips von Kettler ist. S&V ist die einzige Sorte von Chips, die ich überhaupt erwähnenswert finde.

Ok, damit dieser Blogeintrag überhaupt einen Sinn hat: Preise für Kettle Sea Salt & Basamico Vinegar in der 150gr Verpackung:

[TABLE=5]

Beatboxing

– hä watnt dat? Wusste ich bis gestern auch noch nicht, bis mich dann dieser Wikipedia-Artikel weiter gebracht hat. Ok, einer meiner persönlichen Favorites Badi Assad benutzt diese Technik gerade in ihren Livekonzerten auch. Jetzt fragt sich sicherlich jedermann wieso ich den Quatsch hier schreibe. Irgendwo hab ich einen Link auf Greg Pattillo gefunden. Der Junge mix Beatboxing mit Querflötenspiel. Hört sich echt abgefahren an. Somit hätte ich wäre ich dann an meinen ersten Blog Eintrag mit YouTube-Einbettung hinbekommen gescheitert.

Klassentreffen

Heute habe ich eine Einladung zum Klassentreffen bekommen. “It was 20 years ago today, Stg. Pepper told the Band to play..” Irgendwie glaube ich ja immer noch durch meine Schule irgendwie fürs Leben geprägt worden zu sein. Von daher hätt ich schon irgendwie Lust, insbesondere da das ganze auch noch im Landschulheim der Tellkampfschule stattfinden wird. Irgendwie frag ich mich nur was für Leute ich da eigentlich zu treffen hoffe. Naja, ich hab ja noch Zeit mir das ganze zu überlegen.

Dinge auf die Welt gewartet hat

ball2.jpgEin sich selbst aufblasender USB-Stick. Sehr cooles Feature. Das Ding soll sich dann mal aufblasen in Abhängigkeit vom Füllstand des Sticks. Das wäre doch mal eine echte Innovation. Ich find diese USB Sticks mit so einer LCD Anzeige, wie viel Platz noch frei ist auch eher unübersichtlich. Was sagt mir das denn wenn das steht: 235kB Free Memory – gar nix. Wenn man hingegen so einen prall gefüllten Luftsack in der Hand hält – da weis man doch gleich woran man ist.

Da gefällt mir das Balloo-Phone vom gleichen Designer doch schon viel besser.

Eins muss man dem Typen lassen – Humor hat er.